Herzlich Willkommen

   Schulgebäude  

"Ehrfurcht vor dem Leben"

 Albert Schweitzer (1875-1965)

 

 

Titelbild

60 Jahre "Albert Schweitzer" Oberschule

1964 - 2024

 

Politiktag
Politiktag an der ASO

Am heutigen Politiktag hatten die Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7, 8 und 10 die Möglichkeit, sich intensiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen. Besonders im Fokus stand die Juniorwahl, bei der die Schüler:innen den Wahlprozess simulierten und ein tieferes Verständnis für demokratische Abläufe erlangten. Die 9. Klassen übernahmen eine zentrale Rolle in der Durchführung des Tages. Sie leiteten die Workshops, betreuten den Wahl-O-Mat und unterstützten ihre Mitschüler:innen bei der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den politischen Themen. In den einzelnen Klassenräumen wurden die notwendigen Präsentationen genutzt, um den Schüler:innen grundlegende politische Konzepte näherzubringen. Dank einer guten technischen Vorbereitung konnten alle Gruppen problemlos auf das Material zugreifen.

 

Der Politiktag endete mit einer Reflexion über die gewonnenen Erkenntnisse. Die Schüler:innen zeigten großes Interesse an den politischen Prozessen, und viele äußerten, dass sie sich nun sicherer in ihrem Verständnis von Wahlen und Demokratie fühlen.

 

Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag, der das politische Bewusstsein unserer Schüler:innen gestärkt und ihnen wertvolle Einblicke in demokratische Prozesse vermittelt hat. Die Ergebnisse werden zeitnah auf unserer Homepage präsentiert.

 

Ergebnisse der Juniorwahl

 

 

 

Antirassismustag
Antirassismustag an der ASO

Am Internationalen Antirassismustag, dem 21. März 2025, setzten sich die 7. und 8. Klassen intensiv mit Rassismus und Diskriminierung auseinander. In interaktiven Übungen erarbeiteten sie Basiswissen und fertigten kreative Produkte an. Die 9. und 10. Klassen vertieften ihr Wissen auf Exkursionen, z. B. ins Haus der Wannseekonferenz, den Bundestag, das Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen oder das KZ Sachsenhausen, um historische und gesellschaftliche Hintergründe besser zu verstehen. Der Tag zeigte: Jede Person kann im Alltag gegen Rassismus aktiv werden und zu einer offenen, respektvollen Gesellschaft beitragen.

BBRegional
ASO beim Regional-
Finale Basketball

Mit einem neu formierten Team trat die Albert Schweitzer Oberschule beim Regionalfinale im Basketball an. Nach einem holprigen Start fand das Team seinen Rhythmus und gewann das erste Spiel knapp mit 21:20.

Im zweiten Spiel fehlte das Wurfglück, sodass unsere Mannschaft trotz guter Chancen mit 24:29 unterlag. Im Spiel um Platz 5 zeigte das Team seine beste Leistung, kämpfte sich stark zurück, verlor aber knapp mit 29:32.

Trotz der Niederlage war das Turnier eine wertvolle Erfahrung. Wir haben viel gelernt, unser Zusammenspiel verbessert und 

Skifahrt
Skifahrt zum 
Klausberg:
Ein unvergessliches Erlebnis

Vom 16. bis 24. Januar erlebten die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Albert Schweitzer eine spannende Skifahrt zum Klausberg im Ahrntal. Die Fahrt, an der Schüler der Klassen 8 bis 10 teilnahmen, bot ein abwechslungsreiches Programm für Anfänger und Fortgeschrittene.

Während die einen das Skifahren und Snowboarden erlernten, erkundeten die anderen die vielseitigen Pisten, mit der Talabfahrt als Höhepunkt. Auch abseits der Pisten war für Spaß gesorgt: Spieleabende und das Nachtrodeln sorgten für viel Gelächter und spannende Momente. Das Aprés Ski im Hexenkessel rundete den Tag perfekt ab.

Besonders geschätzt wurden die gute Stimmung der Lehrer, die immer für Motivation sorgten, sowie die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Abgerundet wurde die Woche durch leckeres Essen und die traumhafte Winterlandschaft. Es war eine perfekte Kombination aus sportlichem Erfolg, Gemeinschaft und unvergesslichen Erlebnissen!

TdoT
Tag der 
Offenen Tür an ASO

Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, öffnete die Albert Schweitzer Oberschule ihre Türen für zukünftige Schüler und deren Eltern. Schüler, Lehrer und der Förderverein präsentierten die Schule mit vielen spannenden Angeboten. Besucher konnten beim Geo-Quiz, Albert Schweitzer Kahoot, auf der Airtrek, im Chemielabor oder bei der Insekten-Ausstellung mitmachen. Auch musikalische Aktionen sorgten für Abwechslung.

Unsere Schüler führten die Gäste durch das Schulgebäude, während Lehrkräfte und die Schulleitung für Fragen zur Verfügung standen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, mit vielen interessanten Gesprächen und wissbegierigen Besuchern. Ein gelungener Tag, der einen tollen Einblick in das Leben an unserer Schule bot!

JtfO
Erfolgreiches Kreisfinale im Basketball: Schweitzer-Team belegt den 2. Platz!

Beim Kreisfinale im Basketball zeigte das Team der Albert-Schweitzer-Oberschule starken Teamgeist und Ehrgeiz. Nach Siegen in den ersten drei Spielen – 36:19 gegen RHG Birkenwerder, 33:16 gegen Puschkin und 29:18 im Halbfinale gegen Mühlenbeck – erreichten sie das Finale. Dort unterlagen sie dem MCG Hohen Neuendorf mit 20:26.

Ein Highlight war die Auszeichnung von Caspar (8c) als bester Spieler der U16 – eine verdiente Anerkennung.

Leider verletzte sich Joel im Halbfinale, wir wünschen ihm alles Gute eine schnelle Genesung.

Das Team überzeugte in allen Spielen durch sportliches Können und starke Kameradschaft.

Nun liegt der Fokus auf dem Regionalfinale am 13. Februar 2025 in Rathenow. Bis dahin wird weiter intensiv trainiert.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

Gaudi
ASO-Gaudi-Sportfest

Das Gaudi-Sportfest zum Weihnachtsferienauftakt war eine großartige Veranstaltung, die alle Beteiligten begeisterte! Im Mittelpunkt standen körperliches und geistiges Geschick, die für jede Menge Spaß und Teamgeist sorgten.

Am Ende konnten sich die Klassen 8b und 10b als Sieger durchsetzen – herzlichen Glückwunsch!

Ein weiteres Highlight des Tages war das Volleyballturnier, bei dem im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt wurde. Hier lieferten sich die Lehrkräfte und die 9. und 10. Klassen spannende Duelle. Am Ende setzten sich die Lehrkräfte ganz knapp durch und sicherten sich den Turniersieg.

Es war eine fantastische Mischung aus Spaß, Bewegung und gemeinsamer Freude.

Altenheim
Besuch der Klasse 7B im Senioren-Wohnpark Hennigsdorf

Am 19. Dezember 2024 besuchte die Klasse 7B den Senioren-Wohnpark in der Friedrich-Wolf-Straße. Dort übergaben wir unsere selbstgebastelten Weihnachtskarten an die Bewohner. Jeder von uns hatte eine Karte für einen "Opi" und eine für eine "Omi" gebastelt. Zu Beginn waren wir noch etwas nervös, aber die Dankbarkeit der Beschenkten Bewohner machten uns sehr glücklich. 

Ein großes Dankeschön an Frau Maaß für die herzliche Führung und Unterstützung. Wir freuen uns schon auf weitere Projekte!

Lichtermarkt
Lichtermarkt nach fünf Jahren:
Ein voller Erfolg!

Am 06.12.2024 war es endlich wieder soweit: Nach fünf Jahren Pause fand unser Lichtermarkt statt – und begeisterte von 15 bis 18 Uhr zahlreiche Besucher.

Mit viel Engagement organisierten die Klassen ein buntes Programm: Flohmarkt, Weihnachtsbaumweitwurf, Glücksrad, Theater, Tombola, Bastelangebote, etc sorgten für reichlich Abwechslung. Kulinarisch lockten Waffeln, ein Grillstand und andere Leckereien.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für dieses gelungene Comeback! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Lichtermarkt.

Rückblick auf eine spannende Projekt-Geburtstagswoche

Die Feierlichkeiten anlässlich des 60. Geburtstags unserer Schule fanden in einer abwechslungsreichen und kreativen Projektwoche ihren Höhepunkt. Mit vielen Highlights und einem bunten Programm gestalteten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften eine unvergessliche Woche.

 Bild

 

Die 7. und 8. Klassen zeigten ihr Können in einer beeindruckenden Musik-Show, die am Mittwoch und Donnerstag während der Festveranstaltung aufgeführt wurde. Organisiert wurde die Show in Zusammenarbeit mit den „KulturJurten Werbig“ und unterstützt durch engagierte Lehrkräfte. Die 9. und 10. Klassen widmeten sich Projekten zu unserem Namensgeber Albert Schweitzer und vertieften sich in dessen Lebenswerk und Philosophie.

 

Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Bürgermeister Thomas Güther, Stellvertretender Schulamtsleiter Werner Scheeren und den anwesenden Hennigsdorfer Schulleitern, die unsere Jubiläumsfeier bereicherten.

 

Den krönenden Abschluss bildete der traditionelle Sponsorenlauf, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit viel Einsatz für das Hospital in Lambarene und weitere Schulprojekte Gelder sammelten. Nach einer aufregenden, aber auch anstrengenden Woche wünschen wir allen Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften erholsame und verdiente Ferien!

 

 Logo 

 

Hier geht's zum ... 

Artikel der Stadtverwaltung Hennigsdorf

 

Nächste Termine

Aktuelle Informationen